
In generellen Computer-Systemen dient die Anmeldung dem Zugriff zum Betriebssystem, Webseiten, Anwendungen (Apps) meistens über den ferngesteuerten Computer. Für eine Anmeldung müssen die Nutzer einen Account erstellen und sich dabei eindeutig verifizieren. Die Anmeldeinformation sollte notwendige Kennungen beinhalten, die generell aus einem Benutzernamen (Benutzer-ID, E-Mail Adresse, Nickname oder Telefonnummer) und einem Passwort bestehen.
Anmeldedaten - Benutzername/PasswortBenutzername wird benutzt, um jemanden anhand der vorhandenen Datenbank zu identifizieren. Ein elektonisches Gerät, wie ein Computer oder Mobiltelefon, kann mit unterschiedlichen Konten/Accounts zusammen mit unterschiedlichen Benutzernamen pro Konto ausgestatten werden. Ein Benutzerkonto ist ein Privatraum, in welchem persönliche Informationen über die Person, die Daten, Anwendungen und alles, was dazu gehört, gespeichert wird.
Ein Passwort, dass auch als Passcode bezeichnet wird, besteht aus einer Kombination der Wörter, Symbole, Zeichen, Buchstaben usw., die dazu gedacht ist, eine eindeutige Identifikation des Benutzers zu gewährleisten. Besteht ein Passwort ausschließlich aus Ziffern, redet man bei dieser Geheimkombination über eine PIN (Persönliche Identifikations Nummer), die generell aus 4 Ziffern gebildet wird.
Manchmal sollte ein Benutzername oder eine Benutzer-ID gewisse Länge an Zeichen beinhalten, meistens allerdings 8 Zeichen. Des Weiteren sollte ein Passwort mindestens eine Ziffer mitdabei haben. Der Benutzername ist bei der Anmeldung immer sichtbar, sobald man diesen in das entsprechende Feld über eine Tastatur eingibt. Das Passwort muss hingegen immer geheim gehalten werden, deshalb wird dieses bei der Eingabe der Symbole nicht erkenntlich.
Beispile der Portale mit obligatorischer AnmeldungViele Webseiten und soziale Netzwerke benötigen eine Anmeldung, wenn der Zugang zu konkreten Informationen beansprucht wird. Sollte ein Benutzer über keinen persönlichen Account hierzu verfügen, wird er aufgefordert, einen zu erstellen
Zum Beispiel, Betriebsysteme wie Windows und Mac benötigen Anmeldung, damit ein Computer benutzt werden kann, auch wenn dieser in den Schlafmodus statt des Ausschaltens gesetzt wurde. Sobald man das Gerät einschaltet, sollte man sich einloggen. Die Anmeldung ist auch notwendig, um die Systemfiles zu modifizieren und die Software zu installieren.
Viele Webseiten, wie beispielsweise soziale Netzwerke (Facebook, Instagram, YouTube, Gmail, Skype, Pintetest usw.), Finanzwebseiten, oder Datenbankenwebseiten fordern sowohl die Eingabe des Benutzernamens als auch des Passworts, damit zum Inhalt gelangen werden kann.
Die Apple's App Store sowie Google's Play Store benötigen die Anmeldung, um mobile Anwendungen/Apps, Spiele, Musik oder sonstige Files herunterzuladen.
Das Administrator-Login wird immer benötigt von sowohl verdrahten als auch drahtlosen Routern, um Modifizierung der Einstellungen, Einrichten des Passworts, Codes usw. vorzunehmen.
